Als Student*in stehst du in den verschiedenen Phasen deines Studiums vor Herausforderungen unterschiedlichster Art. Vor allem als Studienanfänger*in muss man sich an der Universität und im Studium erst einmal zurechtfinden. Alles ist neu und unbekannt. Genau hier setzt das Mentoring der Fakultät IV an. In kleinen Gruppen kannst du Kommiliton*innen aus deinem Studiengang kennenlernen. Gleichzeitig geben Studierende aus höheren Semestern eine Orientierung zum Studienalltag.
Hier bist du richtig!
Warum?
Vom Mentoring profitierst du mehrfach. Es geht nicht nur um Inhalte, sondern auch um Gemeinschaft und Netzwerke. Ein anspruchsvolles Studium lässt sich gemeinsam besser bewältigen als alleine.
Discord-Server
Tritt dem Mentoring-Discord-Server bei und vernetze dich mit deinen Kommilitonen!
Matrix
Hier kommt eine Beschreibung von Matrix hin...
Stellenangebot
Wir suchen für ein spannendes Filmprojekt nach fähigen und motivierten Studierenden. Für dieses Projekt vergeben wir insgesamt 4 Werkverträge zu je 1200€ für den Zeitraum vom 1.12.2020 (rückwirkend) bis zum 31.03.2021 (Puffer bis 15.04.2021). Konkret heißt das, dass wir von Mitte Januar bis Mitte April an dem Projekt arbeiten werden. Schaue also bitte selbst, ob du ausreichend Zeit in den Monaten Januar bis April hast. Wie bei Werkverträgen üblich erfolgt die Bezahlung erst nach Beendigung des Werks.
Um was geht es in dem Projekt?:
Die TU Berlin bietet unterschiedliche Webanwendungen und Dienstleistungen für Studierende an. Diese werden durch verschiedene Anbieter bereitgestellt und erfordern seitens der Studierenden eine Einarbeitung und Orientierung. Aufgrund der Vielzahl an Informationen, die zu Studienbeginn auf die Erstsemesterstudierenden einströmen, entsteht hierbei schnell eine Überforderung und Frustration, die vermeidbar ist. Zur proaktiven Entlastung der Studieneingangsphase sollen in diesem Vorhaben Erklärvideos zu den einzelnen Angeboten und Portalen erstellt werden:
MOSES, ISIS, MTS, QISPOS, tuPORT, tubCloud, Organisationsaufbau TU Berlin, Beratungsstellen der TU Berlin
Nach dem Prinzip „von Studierenden für Studierende“ sollen die Videos die zielgruppenspezifisch (direkt adressiert, locker, kurz und knackig) erstellt werden.
Aufgabenbeschreibung:
Planung, Konzeption (jeweils mit der Unterstützung des Projektteams) und Umsetzung von Erklärvideos zu den unten beschriebenen Portalen und Systemen, die an der TU Berlin verwendet werden und für die Studienorganisation essentiell sind. Die Videos sollen je eine Dauer von maximal fünf Minuten umfassen und müssen den Qualitätsanforderungen der Pressestelle der TU Berlin entsprechen. Eine Zusammenarbeit und Abstimmung der Inhalte mit unterschiedlichen Bereichen der TU Berlin (Pressestelle, Initiativen, Beratungsstellen etc.) wird vorausgesetzt. Die Videos müssen mindestens englische Untertitel enthalten. Anzustreben sind bilinguale Produkte.
Warum bist bist du für diesen Job geeignet? (Siehe Aufgabenbeschreibung)
Was sind deine Kompetenzen und Vorerfahrungen in dem Bereich?
Wie gut sind deine Englischkenntnisse?Schicke deine Bewerbung bis zum 17.01.2021(einschließlich) bitte an:
mentoring@eecs.tu-berlin.de (+CC: meier@tu-berlin.de).
Mentoring 2020
Unser Mentoringfür das Wintersemester 2020/2021 ist offiziell beendet.
Das diesjährige Mentoring war in seiner Art ganz besonders. Nicht nur für alle Mentees und Mentor*innen sondern auch für uns als Mentoringkoodination. Wir haben vieles spontan ausprobieren müssen und hatten sehr viele kreative Köpfe an unserer Seite die sich immer wieder neu auf die aktuellen Bedingungen eingelassen haben.
Liebe Mentees, damit wir aus dieser Zeit, euren Eindrücken und Erfahrungen sowie euren Meinungen im kommenen Jahr ein noch besseres Erstsemestermentoring anbieten können, bitten wir euch um die Teilnahme an unserer Umfrage zum Mentoring. Vielen Dank im Voraus!
Bitte nehmt euch auch die Zeit, auch wenn ihr nicht die durchgehend am Mentoring teilgenommen habt.
Wir wünschen euch einen guten Start in das neue Jahr(zehnt) mit ganz vielen wertvollen Begegnungen. Vielleicht seid ihr ja kommendes Jahr auch als Mentor*in dabei!?!
Hier geht es zur Umfrage:
