Programmieren für Studierende der Fakultät IV
Weil durch die pandemiebedingte Online-Lehre vieles zu kurz gekommen ist, bieten wir einen einwöchigen Programmierkurs an, für alle, die gerne mit mehr Praxis lernen und nochmal eine Auffrischung vertragen könnten. Zusätzlich gibt es lockere Abendevents, um neue Leute kennenzulernen, die Stadt etwas zu entdecken oder einfach eine gute Zeit zu haben.
Die Kurse fanden vom 13.03 – 17.03.2023 in der vorlesungfreien Zeit statt.
Kurz und knapp:
- Eine Woche lang intensive Lernphasen kombiniert mit einem Rahmenprogramm am Nachmittag / Abend (Bowling, Technikmuseum, TU Insights etc)
- Rahmengestaltung mit tollen Events für gemeinsames Kennenlernen
- Learning by Doing, statt drögen Vorlesungen
- Enge Betreuung durch geschulte Mentor*innen
- Raum für eigene kreative Ideen und Fragen
- Abholen auf dem ganz individuellen Vorwissensstand
- Von Studis für Studis
- Neue Kontakte knüpfen
- Natürlich kostenlos!
Geplant sind Kurse zum Programmieren jeweils in den Sprachen Java, Python und C.
Die Kurse finden zeitgleich parallel statt. Ihr müsst euch also für einen Kurs entscheiden. Falls ihr euch für mehrere Kurse gleichzeitig anmeldet, werdet ihr aus ALLEN Kursen wieder abgemeldet.
An den Kursen können jeweils 20 bis 24 Studierende teilnehmen und sie werden von zwei bis drei Mentor*innen betreut.
Wir wollen euch auf eurem individuellen Vorwissensstand abholen und haben Raum für Wiederholungen und Themen, die euch ganz besonders interessieren, eingeplant. In der ersten Hälfte werden einige Grundlagen kurz wiederholt, in der zweiten Hälfte geht es dann in eine kleine Projektarbeit in zweier Gruppen. Die Lerneinheiten sind teilweise als individuelle und teambezogene Phasen geplant.
Wir ermutigen euch dazu, euch auch untereinander auszutauschen und mit Tipps und Tricks zu unterstützen.
Folgendes wollen wir mit euch erarbeiten:
- Überblick in die Toolchain / Arbeitsumgebung beim Programmieren
- Sicherheit in den Grundlagen:
- Syntax
- Operatoren
- Keywords
- Funktionen
- Überblick verschiedener Datenstrukturen und ihrer Charakteristiken
- Bewusster Umgang mit den Paradigmen der objektorientierten Programmierung (OOP)
- Grundgespür für algorithmische Effizienz
- Erfahrung von selbständiger Projektarbeit, sowohl in Einzelarbeit als auch im Team
- Fehlermeldungen verstehen, interpretieren und beheben
- Hilfreiche Ressourcen und zielgerichtetes Recherchieren („Keine Angst vorm Googeln“)
Wir wünschen uns eine angenehme, freundliche und offene Lernumgebung geprägt vom gegenseitigen Respekt.