Wir begleiten dich durchs Studium!
Studieren ist immer mit Herausforderungen verbunden. Damit du Orientierung bekommst und auch alle Hürden im Studium meisterst, gibt es das Mentoring. Wir begleiten dich und dein Kommiliton*innen von Beginn an bis zum Ende.
Auf dieser Seite haben wir alle aktuellen Angebote und Tipps zusammengestellt. Unterstützt werden wir dabei immer auch von unseren Mentor*innen. Unser Mentoring lebt vom Austausch und ist stetig in der Weiterentwicklung. Wir sind also kein statisches Programm ohne Wandel, sondern ein sich wandelndes Angebot, was durch Studierende stetig verändert wird.
Bei uns kann man immer mitmachen, Fragen und Anregungen einbringen oder einfach an den Angeboten teilnehmen.
Viel Spaß!
Folge uns auf InstagramFolge uns auf Youtube

Aus Fachmentoring wird Study+

Study+  (for the english translation see below)

Study+ ist ein Zusatzangebot, um euch bei den Grundlagenmodulen an der Fakultät IV zu unterstützen. Wir wiederholen den Stoff der jeweiligen Wochen mit weiteren Aufgaben oder vertiefen besonders wichtige Themen. Bei bewerteten Abgaben können wir euch (natürlich) nicht helfen. Auf Wunsch können wir aber gezielt an Themen arbeiten, die für die Lösung der Aufgaben nötig sind.

Im Sommersemester wird Study+ für folgende Module angeboten
  • Programmieren II (Prog II)
  • Algorithmen und Datenstrukturen (AlgoDat)
  • Architektur von Anwendungssystemen (AnwSys)
  • Formale Sprachen und Automaten (ForSA)
  • Elektrische Netzwerke (ELNW)
  • Systemprogrammierung (SysProg)
  • Mikroprozessortechnik (MPT)

Alle Infos zu  den Study+ Kursen findest du auf ISIS .

 

 

Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland

28.04.2025
16-18 Uhr (c.t.)
Für Studierende der Fakultät IV gibt es vielfältige Möglichkeiten, von Berlin aus ein Semester oder ein Studienjahr an einer anderen Universität im Ausland zu verbringen. Die Fakultät hat mit angesehenen europäischen und außereuropäischen Universitäten Abkommen geschlossen, die Ihnen spannende Wege ins Ausland eröffnen:

ein Auslandssemester im Erasmus+ Programm in Europa
ein Auslandssemester außerhalb Europas
ein Auslandsstudium an einer Partnerhochschule mit dem Ziel, einen Doppelabschluss zu erlangen
Aber auch durch ein Praktikum im Ausland können Sie Ihre Chancen auf dem globalen Arbeitsmarkt erheblich verbessern, zum Beispiel mit den Stipendienprogrammen ERASMUS+ und PROMOS.

++ Frühzeitig gut vorbereiten ++

Ein Auslandsaufenthalt muss gut vorbereitet sein, um erfolgreich zu sein. Daher ist es ratsam, frühzeitig vor dem geplanten Aufenthalt mit der Vorbereitung zu beginnen.
Die Fakultät bietet am 28.04. 16-18 Uhr (c.t.) zu dem Thema eine Online-Infoveranstaltung (per Zoom) an. Diese findet in Kooperation mit dem Akademischen Auslandsamt statt, es werden das gesamte Angebot der TU Berlin und das spezielle Angebot der Fakultät IV vorgestellt.
Weitere Infos -> https://www.tu.berlin/eecs/studium-lehre/studium-praktikum-im-ausland/outgoing

 

 

 

Das Erstsemestermentoring 2024 ist offiziell beendet.

Wir hoffen, dass alle Mentees gut im Studium angekommen sind und auch Freundschaften knüpfen konnten um gemeinsam mit anderen die Höhen und Tiefen des Studiums zu bestreiten. Wir wünschen euch dabei viel Erfolg!

Ein großes Dankeschön an all unsere Mentor*innen. Ohne euch wäre das Mentoring nicht möglich. Danke, dass ihr dabei wart und das Mentoring selbst mitgestaltet habt.

Das nächste Erstsemestermentoring gibt es dann wieder zum Start des Wintersemesters 2025/26. Dafür benötigen wir wieder Mentor*innen. Die Vorbereitung beginnt Anfang September. Weitere Informationen, sowie Anmeldung zum Modul Mentoring Fakultät IV veröffentlichen wir spätestens im August.

 

Das sagen Mentees, die bereits am Mentoring teilgenommen haben:

„Mein Team war sehr offen und ehrlich, bezüglich der Schwierigkeiten und Belastungen die sie selbst erlebt haben. Es wurde nichts schön geredet, gerade das hat motiviert, weil man so wusste, dass auch andere Studenten keine „Überflieger“ sind“

 

„Es hat wirklich viel Spaß gemacht und die Angebote waren trotz Corona großartig! Dafür bin ich sehr dankbar. Meine Mentoren waren absolut super und ich würde wieder teilnehmen/es empfehlen.“

 

„Mein Mentoringteam war sehr hilfsbereit und hat mir gut mit allen Fragen und Problemen bezüglich der ganzen Organisation des Studierens weitergeholfen. In den ersten Wochen, bei den Wahlen der Module und Tutorien besonders.“

 

„Durch die ähnlichen Interessen innerhalb der Gruppe hat man schnell Anschluss finden können, nachdem die anfängliche Zurückhaltung aufhörte. Ich habe nette Leute getroffen, mit denen ich auch nach dem Mentoring noch Kontakt halte.“

 

„Ohne das Mentoring hätte ich mich bei weitem nicht so gut zurechtgefunden.“